Thorsten Kaczinski

Coaching.
Training.
Beratung.

nicht nur für Pflegekräfte und pflegende Angehörige

Coaching

mit Thorsten Kaczinski

Wir alle bewegen uns in verschiedensten Zusammenhängen und Systemen. Wir alle suchen unseren Platz in der Gesellschaft. Ich bin davon überzeugt, wir alle finden unseren Platz. Denn jeder Mensch bringt die Ressourcen mit, die für die Lösung seiner Anliegen notwendig sind.

Was wir dafür tun und wie wir es verwirklichen, hängt von der Stellung in den jeweiligen Systemen ab. Den Blick von außen zu wagen benötigt Unterstützung. Es erfordert mehr als nur die eigene Reflexion- es braucht Perspektivwechsel.

Wie finde ich den Weg, wenn die Sicht versperrt ist?Den Blickwinkel verändern um Wirkungsräume zu vergrößern. Ich mache dir das Angebot, dich dabei zu begleiten-

Wertschätzender Humor, ehrliche Beteiligung, Neutralität und Ergebnisoffenheit bilden die Grundpfeiler meiner Arbeit im Coachingprozess. Ein Coachingprozess startet bei mir mit einem unverbindlichen, kostenfreien Erstgespräch, bei dem wir uns erst einmal kennenlernen und in Ruhe über die derzeitige Situation sprechen. Gemeinsam arbeiten wir dann, wenn wir uns dazu entschließen an Methoden und Techniken, die in Zukunft bei der Zielerreichung helfen sollen.

"Man schafft niemals Veränderung,
indem man das Bestehende bekämpft. Um etwas zu verändern, baut man Modelle, die das Alte überflüssig machen."

R. Buckminster Fuller

COACHING & TRAINING
FÜR PFLEGEKRÄFTE

mit Thorsten Kaczinski

Pflegekräfte stehen unter erheblichem Druck – bei zunehmender Komplexität und Arbeitsdichte müssen sie ihre Aufgaben motiviert und professionell bewältigen und beste Leistung erbringen. Gleichzeitig aber stehen immer weniger Ressourcen zur Verfügung.

Der fortschreitende Fachkräftemangel und der stetige Druck, den pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden, führt einerseits häufig zu einem Gefühl der Ohnmacht, andererseits, zu einem Gefühl mangelnder Wertschätzung und Beachtung.

In Ihren Bemühungen, all diesen Herausforderungen gerecht zu werden, treffen sie täglich auf viele Hürden und Konflikte. Dennoch müssen sie für die jeweilige Situation angemessene Balance herstellen, die sie in die Lage zu versetzt, verantwortungsbewusst mit sich selbst und mit den Anforderungen des Berufsalltags umzugehen.

Im Coaching für Pflegekräfte möchte ich Sie unterstützen, wieder zu einer Balance zwischen Verantwortungsbewusstsein und Achtsamkeit zu finden.

Ich biete Ihnen Impulse und Strategien zu den Themen:

– Stressbewältigung und -prävention
– Selbstregulierung
– Optimierung des eigenem Zeitmanagement

Methodik zur Entwicklung und Etablierung positiver und partizipativer Zusammenarbeit im Team durch zum Beispiel:

– Wertschätzende Kommunikation im Team
– Entwicklung von Abläufen, Praktiken, die arbeitsinduzierten Stress reduzieren

Auffrischung pflegefachlicher Anforderungen nach aktuellen Erkenntnissen und Standards in Inhouse Schulungen wie zum Beispiel
– Expertenstandards des DNQP
– Themen rund um Demenz

image0[1404]

Coaching und Beratung
pflegender An- und Zugehöriger

mit Thorsten Kaczinski

Für pflegende Angehörige sind starke Emotionen wie z.B. Wut, Ärger, Angst und Trauer, Schuld- und Schamgefühle, Kränkung oder Niedergeschlagenheit langfristig sehr belastend! Dazu kommen Vermeidungsstrategien wie, immer weniger aus dem Haus zu gehen, soziale Isolation und das eigene Wohlbefinden nicht mehr zu achten und, … ständiges Grübeln!

Wenn die häusliche Pflege Ihre Belastungsgrenze dauerhaft übersteigt, leidet Ihre Gesundheit. An erster Stelle steht nun die Rückbesinnung auf Ihr eigenes Wohlbefinden

Wie erkenne ich meine Belastungen, was kostet mich Kraft, wie reagiert mein Körper auf Stress?

Woher soll ich mir freie Zeit nehmen, wie schaffe ich mir Freiräume, wie tue ich mir selbst etwas Gutes?

Ich biete Ihnen Unterstützung, Tipps und Tricks, wie Sie in dieser herausfordernden Situation Ihre Gesundheit schonen oder wiedererlangen können.

Was meine Coachees sagen

Erfahrungsberichte von Menschen, die ihren Arbeitsalltag verändert haben – zum Besseren.

"Dank des systemischen Coachings konnte ich meine beruflichen Ziele klar definieren und eine konkrete Strategie entwickeln, um sie zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit Thorsten war sehr inspirierend und hat mir geholfen, meine Ressourcen voll auszuschöpfen. Vielen Dank!"
 
Thomas H.
Pflegedienstleitung
5/5
"Ich war skeptisch, ob Coaching wirklich etwas für mich ist. Doch die einfühlsame und professionelle Betreuung hat mich schnell überzeugt. Durch die gezielten Fragen und Übungen konnte ich meine Stärken und Schwächen besser kennenlernen und meine Kommunikationsfähigkeiten verbessern."
Valentina T.
Krankenpflegerin
5/5
"Als Pflegekraft ist der Alltag oft sehr stressig und belastend. Das Coaching hat mir geholfen, besser mit schwierigen Situationen umzugehen und mich selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Ich fühle mich gestärkt und motiviert, meinen Beruf weiterhin mit Freude auszuüben."
&nbsp
Jennifer S.
Altenpflegerin
5/5

über mich..

Als staatl. examinierter Krankenpfleger mit mehr als 20 Jahren Leitungserfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Pflege, verfüge ich neben meiner fundierten pflegefachlichen Ausbildung und praktischer Erfahrung über weitreichende Sachkenntnisse in der Personalführung, der Personalentwicklung und den damit verbundenen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen.

Ein stetig fortschreitender Wandel und zunehmende Anforderungen im Gesundheitswesen verlangen mehr methodische Grundlagen und professionelle Begleitung , um der Komplexität Stand zu halten.

Während meiner praktischen Tätigkeit habe ich festgestellt, dass Menschen und Organisationen in der Lage sind, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, wenn sie sich ihrer Absichten und Ziele bewusst sind. Gleichzeitig bewegen sie sich dabei in einem Spannungsfeld aus Karrieredruck, Führungserfahrungen und Persönlichkeitsentwicklung und stoßen dadurch nicht selten an ihre Grenzen.

Pflegedienstleiter, Trainer in der Erwachsenenbildung, systemischer Coach, Fachdozent in Berufssprachkursen Gesundheit B2

Aktuelle Online-Zeiten

Mo 09:00 – 17:00 Uhr
Di – Fr 09:00 – 18:30 Uhr
Sa 09:00 – 16:00 Uhr